Unser Programm wird laufend ergänzt. Bitte schaut öfters mal vorbei.
Im Juli gönnen wir uns traditionell eine Pause.
Tickets können ganz einfach online gekauft und sofort Zuhause ausgedruckt werden. Ein Service von wuppertal-live.de.
Zusätzlich gibt es über 50 Vorverkaufsstellen in Wuppertal, Solingen, Remscheid sowie dem Kreis Mettmann, Schwelm, Radevormwald, Wermelskirchen, Hückeswagen und Düsseldorf, Köln, Bonn und Leverkusen.
Restkarten gibt es ggf. an der Abendkasse, die in der Regel 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn öffnet. Eine telefonische Reservierung können wir leider nicht bieten. Bei Teilbestuhlung besteht kein Sitzplatzanspruch.
Der BüBa ist Partner der Kulturloge Wuppertal. Die Aktion des gemeinsamen Hilfswerks der Wuppertaler Lions Clubs e.V. möchte Menschen mit wenig Geld den kostenlosen Besuch von kulturellen Veranstaltungen ermöglichen.
Veranstaltungen
November
11.
Dienstag
19:00 Uhr
BüBa Quizabend Auskunft Das seltsame BüBa-Quiz + mehr Infos
Im Bahnhof Vohwinkel öffnet endlich wieder die AUSKUNFT.
Nur, das hier die Auskunftsbeamten die Fragen stellen!
AUSKUNFT – Das seltsame BüBa-Quiz!
Thema diesmal: "Rock`n Rail - der Bahnhof brennt ..."
Ratet mit in Teams von max. 6 Personen und gebt AUSKUNFT über Euer Wissen.
Organisiert und moderiert vom BüBa-Team wird tatsächlich im ehemaligen Bundesbahn-Auskunftsbüro gemeinsam geraten, gerätselt und mit unnützem Wissen geglänzt.
Macht euch gefasst auf eine unterhaltsame Reise durch die Welt des (Halb-)Wissens.
Natürlich gibt es am Schluss Gewinner und Preise, aber das ist eigentlich fast egal. Wer also Lust hat, mit seinem Wissen zu prahlen, sich komplett zu blamieren oder einfach nur einen netten Abend mit Freunden verbringen möchte, ist herzlich eingeladen.
Eure kostenlose Teilnahme ist aber nur möglich nach vorheriger Anmeldung bis zum 2. November via email an quiz@buergerbahnhof.com. Bitte nennt dabei euren gewünschten Teamnamen und die Personenzahl, da der Platz begrenzt ist.
Solltet Ihr kein eigenes Team mit Euren Freunden finden – kein Problem: meldet Euch an, wir finden und organisieren Euer Team vor Ort.
Einlass ab 18:30h Spielbeginn: 19:00h Siegerehrung gegen 21:30h. Mit Pause. Auskunftsgebühr: keine
Eintritt kostenlos
Anmeldung erforderlich
Um Spende wird gebeten
Gesellschaftsspiele machen nur in Gesellschaft so richtig Laune. Unter dem Motto „Spiel mit!“ wird an jedem zweiten Mittwoch im Monat gemeinsam gewürfelt, gerätselt und gespielt. Zur Auswahl steht alles, was Spaß macht: von aktuellen Spielehits wie „Azul“ oder „Exit“ bis zum Klassiker „Die Siedler von Catan“.
Eigene Spiele dürfen mitgebracht werden. Keine Voranmeldung erforderlich.
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine kleine Spende.
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
18.
Dienstag
15:00 Uhr
BüBa Spielenachmittag Senioren-Spielenachmittag im BüBa + mehr Infos
Bei Kaffee und Gebäck werden Gesellschafts- und Kartenspiele in geselliger Runde angeboten.
Mitspieler willkommen.
Voranmeldung nicht notwendig.
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
19.
Mittwoch
19:15 Uhr
Vortrag - DGEG Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte Schweizer Bahnen in den 1980er Jahren Vortrag von Martin Kissing + mehr Infos
Der Vortrag beginnt um 19:15 h
Einlass ab 18:00 h zum Gedankenaustausch.
Die DGEG-Gruppe Wuppertal trifft sich
an jedem 3. MITTWOCH im Monat im BürgerBahnhof.
Gäste sind zu unseren Vorträgen herzlich willkommen!
Die Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (DGEG) besitzt die wohl größte und wertvollste Sammlung von Eisenbahnfahrzeugen und -utensilien Deutschlands (Eisenbahnmuseen in Bochum-Dahlhausen, Neustadt/Weinstrasse & Würzburg).
Der Verein hat zurzeit rund 2000 Mitglieder. In unseren lokalen Mitgliedergruppen können Sie Erfahrungen und Erlebnisse austauschen und bei Vorträgen vom Wissen und Bildeindrücken anderer Mitglieder und Referenten profitieren. Außerdem bietet sich die Gelegenheit, an interessanten Projekten der DGEG mitzuarbeiten.
Wille and the Bandits sind ein Bluesrock-Kraftpaket.
Sie haben auf Festivals und in Veranstaltungsorten weltweit gespielt – vom Broadway bis zum West End und von Kasachstan bis Australien. Ihr Talent blieb nicht unbemerkt; sie wurden für die Olympischen Spiele in London ausgewählt, haben Glastonbury, Fusion Festival und das Rockpalast Crossroads-Festival gespielt.
Durch Tourneen mit Rocklegenden wie Joe Bonamassa, Status Quo, Beth Hart, Deep Purple und Warren Haynes haben sich Wille and the Bandits den Respekt und die Bewunderung von Branchengrößen verdient.
Ihr innovativer Bluesrock-Ansatz erweitert die Grenzen des Genres und verbindet traditionelle Wurzeln mit frischen, experimentellen Klängen. Ihr Engagement und ihre Kreativität prägen ihren Ruf als eine der aufregendsten und angesehensten Bands der Branche.
"Ich liebe, was diese Jungs machen" – Joe Bonamassa
"Hervorragendes Slide-Spiel" – Warren Haynes
LINE-UP
Wille Edwards – Lead vocals, electric and acoustic guitars, dobro, electric lap steel
Harry Mackaill – Backing vocals, bass guitar, synthesizer
Matthew Gallagher – Hammond organ, Fender Rhodes, piano, Mellotron, guitar, backing vocals
Tom Gilkes – Drums and percussion
VVK 22 € zzgl. Systemgebühr / AK 25 €
Teilbestuhlte Veranstaltung. Kein Sitzplatzanspruch.
Einlass ab 19:30h.
Unser "After-Work"-Format: Der BüBa-Feierabend - Klönen & Lauschen
Was ist schöner, als den Arbeitstag bei entspannter Livemusik ausklingen zu lassen? Nichts!
Wir laden ein zu geselligen Treffen im Foyer des BüBa.
Einlass zum BüBa-Feierabend ist ab 18:30 Uhr zum klönen und für eine kleine Stärkung. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr. Und gegen 21:00h machen wir uns alle bereits wieder auf den Heimweg. Lasst es Euch gutgehen!
Diesmal zu Gast: WOODSTOCK & MORE
Das Duo Wolfgang Wiedemann und Thomas Görres -zwei Gitarren, zwei Stimmen und gelegentlich Bluesharp- nimmt die Zuhörer mit auf eine Zeitreise in die 60er und 70er Jahre. Ein musikalischer Abend voller Nostalgie und Emotionen. Songs mit Wiedererkennungswert, von Bob Dylan, Jimi Hendrix, Tim Hardin, Janis Joplin, Johnny Cash, Eric Clapton u.a., unplugged arrangiert und mit Hintergrundstorys garniert.
In der Pause lassen wir den Hut herumgehen und bitten Dich, Deine Begeisterung durch das großzügige – möglichst geräuscharme – Füllen des Hutes für die Musizierenden sichtbar zu machen.
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
28.
Freitag
20:00 Uhr
Acoustic Music Trio Vibracao Bluegrass, Jazz & Swing + mehr Infos
Kabarett im BüBa Talfahrt Ensemble · Jürgen H. Scheugenpflug · Jens Neutag · Ulrich Rasch Talfahrt 2025/26 Der satirische Jahresrückblick für´s Tal + mehr Infos
PREMIERE des satirischen Jahresrückblicks für´s Tal:
Satirisch, musikalisch und wie immer, anmaßend und ungerecht. TALFAHRT 2025/26 !
Es geht wieder los: Die Herren Scheugenpflug, Neutag und Rasch blicken auf das Jahr 2025 zurück. Mit Herz und Häme werden die Wuppertaler Themen durch den Fleischwolf gedreht und zu einem rasanten Kabarett-Puzzle neu zusammengefügt. Kein „Highlight“ der Lokalpolitik bleibt dabei unkommentiert, keine Panne in der Verwaltung unbesungen, kurzum, freuen Sie sich auf den unterhaltsamsten Kabarettjahresrückblick für Wuppertal mit einer Extraportion Heimatpflege.
Tickets standard EUR 25.00 Tickets standard EUR 22.00 im Vorverkauf
ausverkauft!
Bestuhlte Veranstaltung. Freie Platzwahl. Einlass ab 19:30h.
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
05.
Freitag
20:00 Uhr
Kabarett im BüBa Talfahrt Ensemble · Jürgen H. Scheugenpflug · Jens Neutag · Ulrich Rasch Talfahrt 2025/26 Der satirische Jahresrückblick für´s Tal + mehr Infos
PREMIERE des satirischen Jahresrückblicks für´s Tal:
Satirisch, musikalisch und wie immer, anmaßend und ungerecht. TALFAHRT 2025/26 !
Es geht wieder los: Die Herren Scheugenpflug, Neutag und Rasch blicken auf das Jahr 2025 zurück. Mit Herz und Häme werden die Wuppertaler Themen durch den Fleischwolf gedreht und zu einem rasanten Kabarett-Puzzle neu zusammengefügt. Kein „Highlight“ der Lokalpolitik bleibt dabei unkommentiert, keine Panne in der Verwaltung unbesungen, kurzum, freuen Sie sich auf den unterhaltsamsten Kabarettjahresrückblick für Wuppertal mit einer Extraportion Heimatpflege.
Gesellschaftsspiele machen nur in Gesellschaft so richtig Laune. Unter dem Motto „Spiel mit!“ wird an jedem zweiten Mittwoch im Monat gemeinsam gewürfelt, gerätselt und gespielt. Zur Auswahl steht alles, was Spaß macht: von aktuellen Spielehits wie „Azul“ oder „Exit“ bis zum Klassiker „Die Siedler von Catan“.
Eigene Spiele dürfen mitgebracht werden. Keine Voranmeldung erforderlich.
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine kleine Spende.
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
11.
Donnerstag
20:00 Uhr
Reihe Blues-Train Leif De Leeuw Band (NL) Mighty Fine Tour + mehr Infos
Energiegeladen, technisch brillant und voller Spielfreude – so klingt moderner Blues-Rock in Perfektion. Seit Jahren zählt die Formation zu den besten ihrer Art in Europa. Das neue Album „Mighty Fine“ bringt diesen unverwechselbaren Stil auf den Punkt: bluesige Gitarrenriffs, treibende Grooves, die zwei groovenden Drummer und eine Stimme, die den Spirit der großen Südstaaten-Bands atmet.
Die markanten Twin-Lead-Gitarrensoli und das funk-jazzige Orgelspiel verleihen der Show eine ganz eigene Dynamik. Dabei lässt die Band viel Raum für Improvisation – jeder Abend ist ein einzigartiges Erlebnis.
Mit Einflüssen von The Allman Brothers Band, Derek Trucks oder Little Feat steht die Band für zeitlosen Blues-Rock in seiner besten Form. Wer handgemachte Musik mit Seele liebt, sollte sich diese Show nicht entgehen lassen!
Leif de Leeuw - guitar
Sem Jansen – vocals, guitar
Boris Oud – vocals, bass
Tim Koning - drums
Joram Bemelmans - drums
Willem‘t Hart – wurlitzer/hammond organ, piano
VVK 20 € zzgl. Systemgebühr / AK 24 €
Teilbestuhlte Veranstaltung. Kein Sitzplatzanspruch.
Einlass ab 19:30h.
Julia Nikolajczyk begeistert mit ihrer wandelbaren Mezzosopranstimme und einem außergewöhnlich breiten Repertoire. Sie beherrscht die Oper ebenso wie die Operette, das Musical und die Popmusik und setzt ihre Stimme stets gekonnt und stilgerecht ein.
Thorsten Schäffer konzertiert in verschiedensten Formationen als klassischer Pianist aber auch als Keyboarder für Jazz, Pop & Rock und arbeitet als Studiomusiker.
Das erste gemeinsame Projekt des Duos, "Let my music speak", beinhaltete eigene Kompositionen aus zwei Jahrzehnten im Bereich der Pop Musik. Darauf folgten die Schlagerrevues "Komm ein bißchen mit nach Italien" und "Zwei auf einer Bank", gefolgt von Oper und Operetten Konzerten bis hin zu Programmen mit Musical, Chansons und Melodien aus der Ufa Zeit.
Seit 2023 sind die beiden auch als Trio gemeinsam mit dem Schlagzeuger Udo Kempen und dem Schlagerprogramm "Ich zähle täglich meine Sorgen" - die Hits der 50er & 60er unterwegs. Auch der Nachfolger "Ohne Krimi geht die Mimi ..." feierte bereits große Erfolge.
Mit Ihrem "Winterzauber" bringt das Trio den BürgerBahnhof in Weihnachtsstimmung. Töne und Texte voller Herz, Glanz und Gefühl. Und auch das gemeinsame Singen kommt nicht zu kurz...
Tickets standard EUR 24.00 Tickets standard EUR 20.00 im Vorverkauf
BüBa Spielenachmittag Senioren-Spielenachmittag im BüBa + mehr Infos
Bei Kaffee und Gebäck werden Gesellschafts- und Kartenspiele in geselliger Runde angeboten.
Mitspieler willkommen.
Voranmeldung nicht notwendig.
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
17.
Mittwoch
19:15 Uhr
Vortrag - DGEG Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte · Armin Gärtner Die Schienengastronomie der DSG + mehr Infos
Die DSG bewirtschaftete Schlafwagen, Speisewagen sowie die Halbspeisewagen, Büffetwagen, Snackbarwagen und Liegewagen der Deutschen Bundesbahn.
Vortrag von Armin Gärtner
Der Vortrag beginnt um 19:15 h
Einlass ab 18:00 h zum Gedankenaustausch.
Die DGEG-Gruppe Wuppertal trifft sich
an jedem 3. MITTWOCH im Monat im BürgerBahnhof.
Gäste sind zu unseren Vorträgen herzlich willkommen!
Die Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (DGEG) besitzt die wohl größte und wertvollste Sammlung von Eisenbahnfahrzeugen und -utensilien Deutschlands (Eisenbahnmuseen in Bochum-Dahlhausen, Neustadt/Weinstrasse & Würzburg).
Der Verein hat zurzeit rund 2000 Mitglieder. In unseren lokalen Mitgliedergruppen können Sie Erfahrungen und Erlebnisse austauschen und bei Vorträgen vom Wissen und Bildeindrücken anderer Mitglieder und Referenten profitieren. Außerdem bietet sich die Gelegenheit, an interessanten Projekten der DGEG mitzuarbeiten.
Wenn Tom Daun seiner Harfe weihnachtliche Klänge aus Irland entlockt, entfalten sich vor dem inneren Auge des Hörers stimmungsvolle Bilder: ein flackerndes Torf-Feuer, der Duft eines heißen Punsches, während draußen ein wütender Graupelschauer gegen die Fensterscheiben des Cottage prasselt...
In seinem Konzert bietet der international renommierte Musiker Choralmelodien des keltischen Mittelalters ebenso wie heitere britische Christmas Carols, gälische Marienlieder und temperamentvolle weihnachtliche Jigs und Reels. Auszüge aus Gedichten irischer Missionare des Mittelalters und aus winterlichen Texten der irischen Literatur ergänzen das Konzert um heitere und besinnliche Momente.
Tickets standard EUR 22.00 Tickets standard EUR 18.00 im Vorverkauf
Gesellschaftsspiele machen nur in Gesellschaft so richtig Laune. Unter dem Motto „Spiel mit!“ wird an jedem zweiten Mittwoch im Monat gemeinsam gewürfelt, gerätselt und gespielt. Zur Auswahl steht alles, was Spaß macht: von aktuellen Spielehits wie „Azul“ oder „Exit“ bis zum Klassiker „Die Siedler von Catan“.
Eigene Spiele dürfen mitgebracht werden. Keine Voranmeldung erforderlich.
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine kleine Spende.
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
20.
Dienstag
15:00 Uhr
BüBa Spielenachmittag Senioren-Spielenachmittag im BüBa + mehr Infos
Bei Kaffee und Gebäck werden Gesellschafts- und Kartenspiele in geselliger Runde angeboten.
Mitspieler willkommen.
Voranmeldung nicht notwendig.
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Februar
07.
Samstag
20:00 Uhr
Stephan Hippe Die Knef Story - zum 100. Geburtstag Rote Rosen, sämtliche Wunder und ne Prise Schnauze + mehr Infos
Zum 100. Geburtstag von Hildegard Knef läßt Stephan Hippe die Aura der großen deutsche Chanson-Legende in einer multimedialen Bühnenshow wieder aufleben.
„die KNEF story“ erzählt das Leben einer Ausnahmekünstlerin – intensiv, berührend und voller Kontraste und nicht nur auf roten Rosen gebettet.
Plötzlich scheint sie wieder mitten im Raum zu stehen:
Mehr als 30 Lieder aus ihrem Repertoire, meist in Original-Arrangement, eingebettet in Projektionen, Originalaufnahmen und persönlichen Geschichten, ergeben ein lebendiges Porträt: Knef als Weltstar – rau, zerbrechlich, direkt und unvergesslich.
Songs mit Haltung, Texte mit Seele
Ihre Lieder, oft selbst verfasst, sind ebenso zeitlos wie klug: humorvoll, tragikomisch, tief menschlich. Sie erzählen von Liebe, Verlust, Selbstbehauptung – und sind bis heute hochaktuell.
Die Geschichten, die sie darin erzählt, sind humorvoll wie auch tragikomisch, aber immer voller Wärme. Sie sind Ausdruck ihres Lebensmuts und ihrer Überzeugungen. Hildegard Knefs Texte sind mehr als zeitgenössische Chansons. Sie sind poetische Reflektionen über das Leben, die Liebe, den Verlust und die Selbstbehauptung.
Stephan Hippe verkörpert nicht die Knef, sondern spielt mit ihren Themen, lässt sie tanzen, ironisch und zugleich tief berührend. Er gibt den Chansons einen modernen Ton, ohne ihre Essenz zu verlieren. Die Show ist keine nostalgische Rückschau, sondern eine Begegnung mit einer Künstlerin, die das Leben in all seinen Facetten besang.
Fernab von Travestie-Seligkeit, symbolisiert das auch Knefs Kampf gegen Geschlechter- Klischees. Eine Referenz, wie sie selbst oft Grenzen überschritt, sei es in der Kunst oder im Leben.
Nach dem gefeierten CHARLES AZNAVOUR Solo 2024 und dem JACQUES BREL Abend 2025 kehrt Stephan Hippe mit seinem Solo über Hildegard Knef für nur eine Vorstellung auf die charmante Bühne des Bürgerbahnhofs Vohwinkel zurück.
Die Mitreißende Live-Performance und originale Filmaufnahmen verschmelzen zu einer Reise in die Vergangenheit.
Seth Lakeman zählt zu den wegweisenden Pionieren der blühenden britischen Folkszene. Von der Times als „new folk hero“ gefeiert, wurde Lakeman bereits mit zwei BBC Folk Awards ausgezeichnet und 2005 für den Mercury Prize nominiert. Sein Album „Poor Man’s Heaven“ schaffte es bis in die UK Top Ten und verkaufte über 100.000 Einheiten, was für ein Folkalbum einen immensen Erfolg bedeutet. Dem Multiinstrumentalisten ist es gelungen die traditionelle englische Folkmusik mit seinen energetischen Shows und diversen Charthits im Mainstream zu platzieren, wodurch er den Weg für Bands wie Mumford & Sons erst geebnet hat. Von diesem Folkhelden mit der charismatischen Stimme darf man mitreißende Auftritte erwarten, wenn er sein Publikum auf abenteuerliche musikalische Reisen entführt.
Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Bestuhlte Veranstaltung. Freie Platzwahl.
Gesellschaftsspiele machen nur in Gesellschaft so richtig Laune. Unter dem Motto „Spiel mit!“ wird an jedem zweiten Mittwoch im Monat gemeinsam gewürfelt, gerätselt und gespielt. Zur Auswahl steht alles, was Spaß macht: von aktuellen Spielehits wie „Azul“ oder „Exit“ bis zum Klassiker „Die Siedler von Catan“.
Eigene Spiele dürfen mitgebracht werden. Keine Voranmeldung erforderlich.
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine kleine Spende.
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
17.
Dienstag
15:00 Uhr
BüBa Spielenachmittag Senioren-Spielenachmittag im BüBa + mehr Infos
Bei Kaffee und Gebäck werden Gesellschafts- und Kartenspiele in geselliger Runde angeboten.
Mitspieler willkommen.
Voranmeldung nicht notwendig.
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
21.
Samstag
20:00 Uhr
Kabarett im BüBa Ingo Börchers Zeichen und Wunder + mehr Infos
Was ist denn hier passiert? Ist Kabarettist Ingo Börchers plötzlich alttestamentarisch unterwegs? Ist er der Esoterik auf den Leim gegangen? Was will uns der Künstler sagen? Und worauf genau müssen wir uns einstellen, wenn Zeichen und Wunder geschehen? Auf ein Happy-End oder eher auf ein dystopisches Finale?
In seinem neuen Soloprogramm macht sich der Bielefelder Humorarbeiter auf die Suche nach dem, was ist, was war und wie das alles enden wird. Oder besser noch: Wie es weitergehen könnte.
Er hat weder Lust auf blinden Fortschrittsglauben, noch auf den Fatalismus der Letzten Generation. Er hat Lust auf was anderes. Auch, wenn er dieses Andere noch nicht so richtig dingfest machen kann. Um der Sache näher zu kommen, versucht er, nicht hinterfragte Glaubenssätze gegen den Strich zu bürsten und en passant sein eigenes Manifest zu formulieren:
Zeichen und Wunder. Ein ebenso lustiges wie lustvolles Plädoyer für eine neue Zuversicht.
Und wer weiß? Vielleicht finden wir alle schließlich im Unsinn den Sinn.
Denn es geschehen ja noch Zeichen und Wunder.
Tickets standard EUR 24.00 Tickets standard EUR 20.00 im Vorverkauf
Bestuhlte Veranstaltung. Freie Platzwahl. Einlass 30 min vor Veranstaltungsbeginn.
Unser neues "After-Work"-Format: Der BüBa-Feierabend - Klönen & Lauschen
Was ist schöner, als den Arbeitstag bei entspannter Livemusik ausklingen zu lassen? Nichts!
Wir laden ein zu geselligen Treffen im Foyer des BüBa.
Einlass zum BüBa-Feierabend ist ab 18:30 Uhr zum klönen und für eine kleine Stärkung. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr. Und gegen 21:00h machen wir uns alle bereits wieder auf den Heimweg. Lasst es Euch gutgehen!
Diesmal zu Gast: TRAIN TRAIN
Lex Parka und HighDee spielen als Duo „Train Train“ live mit ihren Lieblings-Gitarren alte Country-, Folk und Blues-Songs über Güterzüge und die berühmten Baumwollfelder von Las Vegas. Harte Pickings und der sanfte zweistimmige Gesang stellen auf ihrer Zugfahrt die Weichen.
In der Pause lassen wir den Hut herumgehen und bitten Dich, Deine Begeisterung durch das großzügige – möglichst geräuscharme – Füllen des Hutes für die Musizierenden sichtbar zu machen.
Davy stellt sein aktuelles Album - ‘The Invisible Man’ vor.
Im BüBa hat er sich 2024 als Gitarrist von Gerry McAvoys Band of Friends empfohlen. Joe Sattiani bezeichnete ihn als "MY FAVORITE MODERN BLUESMAN”.
Er ist bekannt für seinen einzigartigen Stil auf akustischer Gitarre, Mandoline, National Steel oder seiner abgenutzten Telecaster. Seit seinem Durchbruch 2007 hat er sich als eine der markantesten Stimmen der Musikszene etabliert. Sein zweites Album „Coming Up For Air“ wurde vom legendären Peter Frampton produziert.
Mit mehreren Top-5 Billboard Blues Chart-Alben, TV-Auftritten (u. a. bei Jimmy Kimmel Live ) und einer beeindruckenden Liste von Tourpartnern wie Jeff Beck, The Who und Joe Bonamassa, Lynyrd Skynyrd, George Thorogood, Brian Setzer und Joe Satriani, ist Davy eine wahre Legende, die es versteht, jedes Genre zu meistern – von Blues über Classic Rock bis hin zu akustischem Delta Blues.
Davy Knowles - Gesang, Gitarre
Tod Bowers - Bass
Mike Hansen – Drums
VVK 22 € zzgl. Systemgebühr / AK 26 €
Teilbestuhlte Veranstaltung. Kein Sitzplatzanspruch.
Einlass ab 19:30h.
Video: Davy Knowles - Tell Me What You Want Me To Be
Die Welt hat sich verändert. Vermeintliche Gewissheiten von früher, haben heute keine Gültigkeit mehr. So auch die Erkenntnis „Gegensätze ziehen sich an“. Sollte es überhaupt jemals gegolten haben, dann haben wir mittlerweile komplett die Fähigkeit verloren uns überhaupt auf Gegensätzliches einzulassen. Und so igeln wir uns ein im Schützenraben der eigenen Unfehlbarkeit und ziehen uns zurück in die Löffelchenstellung des eigenen Weltbildes.
Und hier setzt der Kabarettist Jens Neutag an und kämpft 90 Minuten im Namen der Vernunft. Er erklärt dem alten weißen Mann, dass woke kein asiatisches Pfannengericht ist und der jungen Großstadt-Bohème, dass Minderheitenschutz automatisch da endet, wo die Mehrheit was dagegen hat. Für eine Welt mit mehr Ahnung als Meinung, denn der Mensch hat oft erstaunlich viel Meinung für erschreckend wenig Ahnung.
Mit seinem neunten Soloprogramm spürt Jens Neutag wie immer zielsicher den Humor in Politik und Alltag auf und beweist ganz nebenbei, dass man über die Wahrheit wahrhaft gut lachen kann.
Tickets standard EUR 25.00 Tickets standard EUR 22.00 im Vorverkauf
Bestuhlte Veranstaltung. Freie Platzwahl. Einlass 30 Minuten vor veranstaltungsbeginn.
Im Bahnhof Vohwinkel öffnet endlich wieder die AUSKUNFT.
Nur, das hier die Auskunftsbeamten die Fragen stellen!
AUSKUNFT – Das seltsame BüBa-Quiz!
Ratet mit in Teams von max. 6 Personen und gebt AUSKUNFT über Euer Wissen.
Organisiert und moderiert vom BüBa-Team wird tatsächlich im ehemaligen Bundesbahn-Auskunftsbüro gemeinsam geraten, gerätselt und mit unnützem Wissen geglänzt.
Macht euch gefasst auf eine unterhaltsame Reise durch die Welt des (Halb-)Wissens.
Natürlich gibt es am Schluss Gewinner und Preise, aber das ist eigentlich fast egal. Wer also Lust hat, mit seinem Wissen zu prahlen, sich komplett zu blamieren oder einfach nur einen netten Abend mit Freunden verbringen möchte, ist herzlich eingeladen.
Eure kostenlose Teilnahme ist aber nur möglich nach vorheriger Anmeldung bis zum 24. Februar via email an quiz@buergerbahnhof.com. Bitte nennt dabei euren gewünschten Teamnamen und die Personenzahl, da der Platz begrenzt ist.
Solltet Ihr kein eigenes Team mit Euren Freunden finden – kein Problem: meldet Euch an, wir finden und organisieren Euer Team vor Ort.
Einlass ab 18:30h Spielbeginn: 19:00h Siegerehrung gegen 21:30h. Mit Pause. Auskunftsgebühr: keine
Eintritt kostenlos
Anmeldung erforderlich
Um Spende wird gebeten
Gesellschaftsspiele machen nur in Gesellschaft so richtig Laune. Unter dem Motto „Spiel mit!“ wird an jedem zweiten Mittwoch im Monat gemeinsam gewürfelt, gerätselt und gespielt. Zur Auswahl steht alles, was Spaß macht: von aktuellen Spielehits wie „Azul“ oder „Exit“ bis zum Klassiker „Die Siedler von Catan“.
Eigene Spiele dürfen mitgebracht werden. Keine Voranmeldung erforderlich.
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine kleine Spende.
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
17.
Dienstag
15:00 Uhr
BüBa Spielenachmittag Senioren-Spielenachmittag im BüBa + mehr Infos
Bei Kaffee und Gebäck werden Gesellschafts- und Kartenspiele in geselliger Runde angeboten.
Mitspieler willkommen.
Voranmeldung nicht notwendig.
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
20.
Freitag
20:00 Uhr
Das Randy Newman Projekt · George Nussbaumer · Manfred Maurenbrecher · Richard Wester Randy Newman Projekt - Reprise + mehr Infos
Es waren einmal drei verschiedenartige Künstler, die ihre gemeinsame Wertschätzung für den US-amerikanischen Sänger und Songschreiber Randy Newman entdeckten. Was zunächst als launige Idee unter dem Motto „Das Randy Newman-Projekt“ begann, löste von Anfang an begeisterte Publikumsreaktionen und Pressekritiken aus und führte zu bundesweiten Tourneen.
GEORGE NUSSBAUMER – die schwärzeste Stimme Österreichs, ein bischen Tom Waits, ein Hauch Joe Cocker und eine Prise Ray Charles, dazu
RICHARD WESTER – Multiinstrumentalist und Studiomusiker bei u.a. Udo Lindenberg, BAP und Reinhard Mey, sowie
MANFRED MAURENBRECHER – der Herz und Horizont erweiternde Liedermacher am Klavier,
bauen aus Newmans Melodien, Rhythmen und Charakterstudien Abende voller Spannung, Dramatik, Schärfe und Sehnsucht.
Gemeinsam und jeder für sich sind sie unverwechselbar. Wie im Flug vergeht die Zeit, wenn im Spiel der Drei aus Randy Newmans klugen Bösartigkeiten Träume von einer anderen Welt werden und diese Träume groovend in die Wirklichkeit rasen.
Unser "After-Work"-Format: Der BüBa-Feierabend - Klönen & Lauschen
Was ist schöner, als den Arbeitstag bei entspannter Livemusik ausklingen zu lassen? Nichts!
Wir laden ein zu geselligen Treffen im Foyer des BüBa.
Einlass zum BüBa-Feierabend ist ab 18:30 Uhr zum klönen und für eine kleine Stärkung. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr. Und gegen 21:00h machen wir uns alle bereits wieder auf den Heimweg. Lasst es Euch gutgehen!
Diesmal zu Gast: GROOVE SPECIALS
Das Duo Groovespecials wurde 2010 von Petra Smuda (Vocals//Saxophon//Querflöte) und Ralf Smuda (Gitarre//Live-Loops//Drum//Dass) gegründet. Beide Musiker sind schon lange musikalisch kreativ unterwegs. Ihr Name steht für eigene, groovig – tanzbare Pop, Rock, Blues, Funk und Coversongs mit Rhythmus, Sound, Gefühl und anspruchsvollen Texten für den Kopf.
In der Pause lassen wir den Hut herumgehen und bitten Dich, Deine Begeisterung durch das großzügige – möglichst geräuscharme – Füllen des Hutes für die Musizierenden sichtbar zu machen.
Gebt Layla Zoe eine Bühne und sie wird euch Magie zeigen. In einer Welt voller Choreographien und Autotune ist sie eine Künstlerin, die es auf die altmodische Art macht:
In herzzerreißenden Balladen flüstert sie fast, kann ihren Gesang allerdings auch so richtig explosiv vortragen. Ihre Stimme ist über jeden Zweifel erhaben.
„Sie hat wahrscheinlich den größten Wirbel in der Musikszene von Toronto ausgelöst, den ich seit Jahren erlebt habe“, bemerkte der verstorbene Blues-Star und Freund Jeff Healey. Sie war auf der Bühne mit Größen wie Henrik Freischlader und Sonny Landreth, sang Gospel mit der unglaublichen Susan Tedeschi, wurde „Vocalist of the Year“ bei den European Blues Awards 2016 und hat bisher neunzehn Alben veröffentlicht. Layla ist auf einigen der größten Blues-, Jazz- und Folkfestivals der Welt aufgetreten, stand mit einigen der größten Blueslegenden unserer Zeit auf der Bühne und beeindruckt weiterhin das Publikum in aller Welt mit ihrer bescheidenen, aber leidenschaftlichen Persönlichkeit und Bühnenpräsenz.
Layla begann ihre Karriere ganz bescheiden: Sie sang in Schulmusicals in Vancouver, British Columbia, trat im Alter von 15 Jahren mit der Band ihres Vaters auf und sprach Anfang der 90er Jahre bei lokalen Gedichtlesungen. Sie wurde Ende der 70er Jahre in Victoria, British Columbia, geboren und wuchs auf Vancouver Island auf, wo sie die Plattensammlung ihres Vaters und seine tiefe Liebe zum Blues in sich aufnahm. Nachdem sie jahrelang mit lokalen Bar-Bands gesungen, Blues-Workshops besucht und ein Jahr lang das Jazz-Gesangsprogramm am Malaspina College (Diana Krall) in Nanaimo, British Columbia, absolviert hatte, veröffentlichte Layla schließlich 2005 ihre erste EP „You Will“ in Eigenregie. Weitere Alben und 2009 der erste Auftritt in Deutschland folgten.
Henrik Freischlader, Inhaber des unabhängigen Plattenlabels „Cable Car Records“, lud Layla 2010 ein, bei seinem Label zu unterschreiben, und gemeinsam nahmen sie von der Kritik hochgelobte Alben auf: „Sleep Little Girl“ (2011), „The Lily“ (2013 – vom Downbeat Magazine, USA, zu einem der „Top-Alben des Jahres“ gewählt), „The world could change“ (2022) und „Live at Spirit of 66“ (2023), Zoes erstem Doppel-Live-Album.
Im März 2026 werden Layla Zoe und ihre unglaubliche Band erneut die Bühnen Europas im Rahmen ihrer „Forgotten Songs Tour“ rocken, bei der sie Songs aus Laylas umfangreicher Diskografie spielen werden, die noch nie oder nur selten live zu hören waren.