Unser Programm wird laufend ergänzt. Bitte schaut öfters mal vorbei.
Im Juli gönnen wir uns traditionell eine Pause.
Tickets können ganz einfach online gekauft und sofort Zuhause ausgedruckt werden. Ein Service von wuppertal-live.de.
Zusätzlich gibt es über 50 Vorverkaufsstellen in Wuppertal, Solingen, Remscheid sowie dem Kreis Mettmann, Schwelm, Radevormwald, Wermelskirchen, Hückeswagen und Düsseldorf, Köln, Bonn und Leverkusen.
Restkarten gibt es ggf. an der Abendkasse, die in der Regel 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn öffnet. Eine telefonische Reservierung können wir leider nicht bieten. Bei Teilbestuhlung besteht kein Sitzplatzanspruch.
Der BüBa ist Partner der Kulturloge Wuppertal. Die Aktion des gemeinsamen Hilfswerks der Wuppertaler Lions Clubs e.V. möchte Menschen mit wenig Geld den kostenlosen Besuch von kulturellen Veranstaltungen ermöglichen.
Veranstaltungen
April
30.
Mittwoch
20:00 Uhr
Rock in den Mai Die Magneten Cover-Rock + mehr Infos
Erstmals lädt der BüBa zum „Rock in den Mai“! Tanzt mal wieder so richtig ab zu Rock-Klassikern von den Sixties bis heute. Live intoniert von den Local Heroes „Die Magneten“!
„Die Magneten“ sind 2023 hervorgegangen aus der Vohwinkeler Kultband "No Dudelsack".
Dirk Voss (Gitarre&Gesang), David Ketzscher (Schlagzeug&Gesang) und Uwe Leist (Bass) haben den Gitarristen Peter Fastenrath für das neue Projekt begeistern können, der im Raum Wuppertal/Solingen kein Unbekannter ist.
Bei den ersten Sessions ist schnell ein wunderbares gegenseitiges Verständnis, ein Vertrauen, und eine geradezu magnetische Anziehung gewachsen. Diese gute Chemie, menschlich wie auch musikalisch, macht einfach Lust auf die zukünftige Entwicklung der Band. Volltreffer !!!
Die in mehr als 25 Jahren zusammengewachsene Rhythmussektion bildet weiterhin die groovige Basis. Darüber setzen die Sologitarre von Peter Fastenrath und die Stimme von Dirk Voss gekonnt die musikalischen Akzente eines facettenreichen Gitarren-Rock.
Teilbestuhlte Veranstaltung. Kein Sitzplatzanspruch. Einlass 30 min vor Veranstaltungsbeginn.
Tickets: VVK 10 € zzgl. Systemgebühr / AK 12 €
Tickets standard EUR 12.00 Tickets standard EUR 10.00 im Vorverkauf
ausverkauft!
Teilbestuhlte Veranstaltung. Kein Sitzplatzanspruch. Einlass 30 min vor Veranstaltungsbeginn.
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Mai
09.
Freitag
20:00 Uhr
Reihe Folk & Weltmusik An Rinn Irish & Scottish Folk + mehr Infos
Im März 1993 wurde die Band aus der Taufe gehoben, und heute, nach über 30 Jahren, rund 600 Konzerten und 8 CDs später, sind sie immer noch da.
Als großartige Liveband nehmen An Rinn ihre Zuhörer gern mit auf musikalische Reisen zwischen Irland, Schottland, Dänemark und dem Südosten der USA und begeistern
nicht zuletzt auch als A-capella-Formation.
Der Name der Band „An Rinn“ (= The Ring), benannt nach einer Landschaft in Südirland, kennzeichnet übrigens gleichzeitig den Kreis, in dem Musiker bei einer Session zusammen finden, und in diesem Kreis finden sich:
Martin Czech (Geige, Gitarre, Mandoline, Five-String Banjo und English Concertina, Hammer Dulcimer, Gesang)
Alexander Maßbaum (Button- und Pianoakkordeon, Bodhran, Low- und Tin-whistle, Flute, Mandoline, Northumbrian Small Pipes, Gesang)
Matthias Malcher (Banjo, Gitarre, Gesang)
Helmut Henke-Tiede (Bass, Mandoline, Bouzouki, Gitarre)
Im Bahnhof Vohwinkel öffnet endlich wieder die AUSKUNFT.
Nur, das hier die Auskunftsbeamten die Fragen stellen!
AUSKUNFT – Das seltsame BüBa-Quiz!
Ratet mit in Teams von max. 6 Personen und gebt AUSKUNFT über Euer Wissen.
Organisiert und moderiert vom BüBa-Team wird tatsächlich im ehemaligen Bundesbahn-Auskunftsbüro gemeinsam geraten, gerätselt und mit unnützem Wissen geglänzt.
Macht euch gefasst auf eine unterhaltsame Reise durch die Welt des (Halb-)Wissens.
Natürlich gibt es am Schluss Gewinner und Preise, aber das ist eigentlich fast egal. Wer also Lust hat, mit seinem Wissen zu prahlen, sich komplett zu blamieren oder einfach nur einen netten Abend mit Freunden verbringen möchte, ist herzlich eingeladen.
Eure kostenlose Teilnahme ist aber nur möglich nach vorheriger Anmeldung bis zum 5. Mai via email an buero@buergerbahnhof.com oder telefonisch über 89798953. Bitte nennt dabei euren gewünschten Teamnamen und die Personenzahl, da der Platz begrenzt ist.
Solltet Ihr kein eigenes Team mit Euren Freunden finden – kein Problem: meldet Euch an, wir finden und organisieren Euer Team vor Ort.
Im Mai bieten wir euch eine "Dark-Edition", also alles um berühmt-berüchtigte Verbrecher, Mords-Geschichten, True-Crime, Literatur, Film.. das wird kriminell-spannend!
Einlass ab 18:30h Spielbeginn: 19:00h Siegerehrung gegen 21:30h. Mit Pause. Auskunftsgebühr: keine
Unter dem Motto „Spiel mit!“ wird an jedem zweiten Mittwoch im Monat gemeinsam gewürfelt, gerätselt und gespielt. Zur Auswahl steht alles, was Spaß macht: von aktuellen Spielehits wie „Azul“ oder „Exit“ bis zum Klassiker „Die Siedler von Catan“.
Eigene Spiele dürfen mitgebracht werden. Keine Voranmeldung erforderlich.
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine kleine Spende.
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
15.
Donnerstag
20:00 Uhr
Reihe Blues-Train The BluesBones (BE) + mehr Infos
The BluesBones sind eine belgische Blues-Rock-Band, die seit ihrer Gründung im Jahr 2011 in der internationalen Musikszene für Furore sorgt. Mit ihrem Sound, der im Blues verwurzelt ist, aber auch Elemente von Rock, Soul und Funk enthält, hat die Band eine treue Fangemeinde aufgebaut und für ihre kraftvollen Live-Auftritte und gut gemachten Alben viel Lob von der Kritik erhalten.
Während ihrer Tour im Frühjahr und Sommer 2024 nahm die Band mehrere ihrer Shows auf und veröffentlichte sie auf dem furiosen Album "Live On Tour".
BüBa Spielenachmittag Senioren-Spielenachmittag im BüBa + mehr Infos
Bei Kaffee und Gebäck werden Gesellschafts- und Kartenspiele in geselliger Runde angeboten.
Mitspieler willkommen.
Voranmeldung nicht notwendig.
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
21.
Mittwoch
19:15 Uhr
Vortrag - DGEG Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte Das Dampflokjahr 2024 Vortrag von Edwin Rotzal + mehr Infos
Edwin Rotzal präsentiert Bilder von Dampfspektakeln in ganz Europa, die er 2024 besucht hat.
Teils ist er selbst mit den historischen Zügen gefahren, teils ist er ihnen mit dem Auto gefolgt.
Der Vortrag beginnt um 19:15 h
Einlass ab 18:00 h zum Gedankenaustausch.
Die DGEG-Gruppe Wuppertal trifft sich
an jedem 3. MITTWOCH im Monat im BürgerBahnhof.
Gäste sind zu unseren Vorträgen herzlich willkommen!
Die Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (DGEG) besitzt die wohl größte und wertvollste Sammlung von Eisenbahnfahrzeugen und -utensilien Deutschlands (Eisenbahnmuseen in Bochum-Dahlhausen, Neustadt/Weinstrasse & Würzburg).
Der Verein hat zurzeit rund 2000 Mitglieder. In unseren lokalen Mitgliedergruppen können Sie Erfahrungen und Erlebnisse austauschen und bei Vorträgen vom Wissen und Bildeindrücken anderer Mitglieder und Referenten profitieren. Außerdem bietet sich die Gelegenheit, an interessanten Projekten der DGEG mitzuarbeiten.
Kabarett im BüBa Johannes Flöck Schöner schonen - Humor für Hektikverweigerer + mehr Infos
JOHANNES FLÖCK
Schöner schonen – Humor für Hektikverweigerer
In einer sich ständig, schneller veränderten Welt wollen wir doch im Alltag stabil bleiben. Und dass natürlich ohne uns zu stressen - denn stress macht dumm (oder: stress - stresst nur!) Genau da setzt die Leichtigkeit von Johannes Flöck, in seinem neuen Comedy-Programm ,,Schöner schonen" an.
Mit seiner unnachahmlichen, sympathischen Art und seiner anmutigen Mischung aus Anekdote und Reflexion nimmt er uns mit auf alltägliche, selbst (üb)erlebte Abenteuer die am Ende nur eins zulassen - lachende und glückliche Zuschauer. Ob im Urlaub oder in der Beziehung, bei der Ernährung oder dem Sport - immer wieder findet Johannes Flöck Lösungsansätze die uns das Leben einfacher machen können und das mit Leichtigkeit.
,,Lang lebe das Alter" proklamiert Flöck als bekennender Hektikverweigerer und gibt hilfreiche Tipps gespickt mit jede Menge Humor und Selbstironie - so bleiben auch Sie ganz leicht (mit Leichtigkeit) Jung und Flöckisch...denn so Flöck: Nichts macht jünger als die Verschwendung an Dinge die Lustvoll sind.
Oder wie es die Presse beschreibt:
„Es ist nicht nur der Dreierpack aus Körpereinsatz, umwerfender Mimik und anspruchsvoller Komik, mit dem Johannes Flöck fast zwei Stunden den ausverkauften Saal begeistert“
Johannes Flöck, 1968 geboren, ist ein deutscher Standup-Comedian, Kabarettist, Moderator und Autor. Als Comedian u.a. Nightwash, Quatsch Comedy Club...gestartet, tourt Johannes Flöck seit 2002 mit seinen Soloshows durch den deutschsprachigen Raum (D-Österreich-Schweiz).
Tickets standard EUR 24.00 Tickets standard EUR 20.00 im Vorverkauf
Bestuhlte Veranstaltung. Freie Platzwahl. Einlass 30 min vor Veranstaltungsbeginn.
Unser neues "After-Work"-Format: Der BüBa-Feierabend - Klönen & Lauschen
Was ist schöner, als den Arbeitstag bei entspannter Livemusik ausklingen zu lassen? Nichts!
Wir laden ein zu sinnlich-geselligen Treffen im Foyer des BüBa.
Lerne den BüBa kennen und entdecke handgemachte Livemusik von Musizierenden aus der Region und allen Ecken der Republik - und durchaus auch mal aus einer anderen Ecke der Welt - immer auf Augenhöhe mit dem Publikum.
Einlass zum BüBa-Feierabend ist ab 18:30 Uhr zum klönen und für eine kleine Stärkung. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr. Und gegen 21:00h machen wir uns alle bereits wieder auf den Heimweg. Lasst es Euch gutgehen!
Diesmal zu Gast: HEART DEVILS
Die HeartDevils spielen Acoustic Rock’n’Roll, Country und Americana im Stil der Everly Brothers, Johnny Cash, Elvis Presley, Carl Perkins, Buddy Holly und Chuck Berry.
Der ausdrucksstarke Gesang und die mal rockig, mal filigran gespielte Akustikgitarre von Rolf Kaudelka ergeben zusammen mit dem gezupften und geslappten Kontrabass von Joachim Heinemann den charakteristischen HeartDevils-Sound, der kein Schlagzeug vermissen lässt.
In der Pause lassen wir den Hut herumgehen und bitten Dich, Deine Begeisterung durch das großzügige – möglichst geräuscharme – Füllen des Hutes für die Musizierenden sichtbar zu machen.
Susan Kent ist ein vielseitiges Multitalent aus Dortmund. Sie singt Schlager, Rock, Soul und Funk, parodiert bekannte Künstlerinnen und moderiert Shows.
Mit ihrem Projekt 'Cassidy Tunes' erinnert sie an eine großartige Sängerin, die 1996 viel zu früh, im Alter von nur 33 Jahren an einem Krebsleiden verstarb.
Eva Cassidy war einer der außergewöhnlichsten Sängerinnen der letzten 50 Jahre. Sie sang Klassiker aus Folk, Gospel, Jazz oder Blues, selbst Funk-Lieder interpretierte sie. Die Auswahl von Cassidys Interpretationen ist groß, Lieder von John Lennon, bis Willie Nelson, von Kate Bush bis Louis Armstrong oder Curtis Mayfield. Teilweise waren es Stücke, die zahlreich zuvor gecovert wurden, darunter die Klassiker „Somewhere Over the Rainbow“ oder „It’s a Wonderful World“. In den 1990er gewann sie mehrere Musikpreise als beste Sängerin, doch der Erfolg über Plattenverkäufe erreichte sie erst posthum.
Eine Verneigung vor einem großen Talent, das mit sensiblem, melancholischen Klang in unsere Zeit paßt.
Susan Kent (voc)
Thomas Hufschmidt (piano/keyb/musik. Leitung)
Mark Meier (git)
Christoph Helm (drums)
Johannes Nebel (bass)
Unter dem Motto „Spiel mit!“ wird an jedem zweiten Mittwoch im Monat gemeinsam gewürfelt, gerätselt und gespielt. Zur Auswahl steht alles, was Spaß macht: von aktuellen Spielehits wie „Azul“ oder „Exit“ bis zum Klassiker „Die Siedler von Catan“.
Eigene Spiele dürfen mitgebracht werden. Keine Voranmeldung erforderlich.
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine kleine Spende.
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
13.
Freitag
20:00 Uhr
Reihe SaitenReise Crossing Strings (AU) + mehr Infos
Ein Duo, das auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnte, ein Duo in dem zwei scheinbar vollkommen unterschiedliche Welten aufeinanderprallen.
Bestehend aus CARINA MARIA LINDNER, die sich im zarten Alter von 8 Jahren der klassischen Gitarre verschrieben hat, es kammermusikalisch im klassischen Gitarrenduo zu beachtlichen Erfolgen bei diversen internationalen Gitarrenwettbewerben gebracht hat und MARKUS SCHLESINGER, der international tourende Fingerstylegitarrist und Begründer des Vienna Fingerstyle Festivals, der mit seinen raffinierten Eigenkompositionen und groovigen Bearbeitungen bekannter Songs dieses Duo ergänzt. Das Programm der beiden Profis ihres jeweiligen Fachgebietes, ist ein abwechslungsreicher Mix aus Eigenkompositionen, selbstarrangierten klassischen, jazzigen und popigen Evergreens und zwei Stimmen, die dieses gleichermaßen durch impulsive Intensität wie auch spielerische Leichtigkeit abrunden.
Durch den Brückenschlag zwischen zwei scheinbar konträren Welten, ergeht sich dieses Duo in einer facettenreichen Symbiose aus Klassik, Jazz und populärer Musik, um das Publikum in vollkommen neue und unbekannte musikalische Sphären zu entführen.
Tickets: VVK 18 € + Systemgebühr / AK 20 €
Bestuhlte Veranstaltung. Freie Platzwahl. Einlass 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn..
BüBa Spielenachmittag Senioren-Spielenachmittag im BüBa + mehr Infos
Bei Kaffee und Gebäck werden Gesellschafts- und Kartenspiele in geselliger Runde angeboten.
Mitspieler willkommen.
Voranmeldung nicht notwendig.
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
18.
Mittwoch
19:15 Uhr
Vortrag - DGEG Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte Eisenbahnen am Bodensee (D/AU/CH) Vortrag von Franz-Peter Schulz + mehr Infos
Bodenseegürtelbahn ist eine Bezeichnung für mehrere, aneinander anschließende Eisenbahnstrecken rund um den Bodensee.
Das ehemalige Betriebswerk Romanshorn ist Depot für die fahrbereiten historischen Züge Historische der Mittel-Thurgau Bahn und Ausstellungsort des "Locorama".
Der Vortrag beginnt um 19:15 h
Einlass ab 18:00 h zum Gedankenaustausch.
Die DGEG-Gruppe Wuppertal trifft sich
an jedem 3. MITTWOCH im Monat im BürgerBahnhof.
Gäste sind zu unseren Vorträgen herzlich willkommen!
Die Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (DGEG) besitzt die wohl größte und wertvollste Sammlung von Eisenbahnfahrzeugen und -utensilien Deutschlands (Eisenbahnmuseen in Bochum-Dahlhausen, Neustadt/Weinstrasse & Würzburg).
Der Verein hat zurzeit rund 2000 Mitglieder. In unseren lokalen Mitgliedergruppen können Sie Erfahrungen und Erlebnisse austauschen und bei Vorträgen vom Wissen und Bildeindrücken anderer Mitglieder und Referenten profitieren. Außerdem bietet sich die Gelegenheit, an interessanten Projekten der DGEG mitzuarbeiten.
Unser "After-Work"-Format: Der BüBa-Feierabend - Klönen & Lauschen
Was ist schöner, als den Arbeitstag bei entspannter Livemusik ausklingen zu lassen? Nichts!
Wir laden ein zu geselligen Treffen im Foyer des BüBa.
Lerne den BüBa kennen und entdecke handgemachte Livemusik von Musizierenden aus der Region und allen Ecken der Republik - und durchaus auch mal aus einer anderen Ecke der Welt - immer auf Augenhöhe mit dem Publikum.
Einlass zum BüBa-Feierabend ist ab 18:30 Uhr zum klönen und für eine kleine Stärkung. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr. Und gegen 21:00h machen wir uns alle bereits wieder auf den Heimweg. Lasst es Euch gutgehen!
Diesmal zu Gast: RICHIE ROS
Richie Ros ist ein irischer Singer-Songwriter, der sowohl klassische Folk-Songs als auch irische Balladen interpretiert Er veröffentlichte 2019 sein Debütalbum „Odyssey“ mit wunderschönen Liedern über Liebe, Hoffnung, Bedauern, Märchen und das Leben nach dem Tod. Der Songwriter braucht nicht viel, um sein Publikum zu fesseln: Eine Gitarre, eine Mundharmonika und seine Stimme genügen. Manchmal singt er kraftvoll, manchmal zerbrechlich und leise, erfüllt aber dennoch den gesamten Raum. In seinem Song „Fairytales“ verarbeitet der Ire seine Kindheitserlebnisse in einem Waisenhaus in Limerick. Doch statt Bitterkeit und Trauer vermittelt er mit diesem Lied Zuversicht.
In der Pause lassen wir den Hut herumgehen und bitten Dich, Deine Begeisterung durch das großzügige – möglichst geräuscharme – Füllen des Hutes für die Musizierenden sichtbar zu machen.
Bei gutem Wetter und lauen Temperaturen laden wir zum Open-Air Vergnügen in unseren Popup-Biergarten im Posthof! Mit diesem Mini-Sommerfest verabschiedet sich der BüBa in die Sommerpause. Bei ungünstiger Wetterprognose findet das Konzert im BüBa-Saal statt.
Rootsmusic bezeichnet die traditionelle Volksmusik der USA, wie Folk, Blues und Country.
Seit über 50 Jahren (seit 1974) ist der Leverkusener Peter Nonn als Blues-Botschafter unterwegs. Mal kommt die Musik im Country-Blues-Gewand daher und wir tanzen ausgelassen zum Banjo auf einem abgeernteten Baumwollfeld. Dann tragen uns Ukulele-Klänge nach Hawaii und kurz darauf finden wir uns in einem Harlem-Ballroom wieder...
Die Peter Nonn Band lädt uns für einen Abend ein, zu einer großen musikalischen Reise auf den Pfaden der American Roots Music.
Ralf Grottian (D): Bluesharp, Gesang
Peter Nonn (D): Gitarre, Bluesharp, Ukulele, Banjo, Gesang
Tom Reinke (USA): Dobro, Mandoline, Ukulele, 5-str. Banjo, Gitarre, Gesang
Tom Schäfer (D): Schlagzeug, Percussion
Uwe Sönnichsen (D): Bass, Ukulele, Gesang
Frank Weber (NL): Akkordeon, Keyboards
Teilbestuhlte Veranstaltung. Kein Sitzplatzanspruch. Einlaß 30 min vor Konzertbeginn. Eintritt: Spendenbasis.
Unser neues "After-Work"-Format: Der BüBa-Feierabend - Klönen & Lauschen
Was ist schöner, als den Arbeitstag bei entspannter Livemusik ausklingen zu lassen? Nichts!
Wir laden ein zu geselligen Treffen im Foyer des BüBa.
Einlass zum BüBa-Feierabend ist ab 18:30 Uhr zum klönen und für eine kleine Stärkung. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr. Und gegen 21:00h machen wir uns alle bereits wieder auf den Heimweg. Lasst es Euch gutgehen!
Diesmal zu Gast: Χελώνα (Chelóna)
Das Duo Χελώνα (das bedeutet Schildkröte) spielt ausgewählte Lieder des Rembetiko, (der griechische Blues der 1920er bis 40er Jahre), Klassiker des wohl bekanntesten griechischen Komponisten Mikis Theodorakis sowie moderne Songs griechischer Popmusik und andere Melodien aus dem Balkan.
(Nicht nur) hellenische Grooves & Moves von romantischer Empfindsamkeit, tragischer Schwere und freudvoller Ausgelassenheit erklingen mit der rhythmischen Vielfalt der Musik des Balkan; Ausdruck griechischer Lebenskunst.
Aloys Andre (Gitarre, Gesang)
Ulrike Steinborn (Violine)
In der Pause lassen wir den Hut herumgehen und bitten Dich, Deine Begeisterung durch das großzügige – möglichst geräuscharme – Füllen des Hutes für die Musizierenden sichtbar zu machen.
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
September
19.
Freitag
20:00 Uhr
Reihe SaitenReise Celtic Guitar Journeys · Ian Melrose (Scotland) · Dylan Fowler (Wales) + mehr Infos
Celtic Guitar Journeys nennen sich die international gefeierten Supergitarristen Dylan Fowler (Wales) und Ian Melrose (Schottland). Sie zelebrieren ihre keltischen Wurzeln in einer einzigartigen Musik, die aus den verschiedenen keltischen Traditionen und vieler anderer Genres schöpft.
Lange waren sie zu Dritt unterwegs mit Soïg Sibéril, einem der bedeutendsten Musiker der bretonischen Musikszene. Leider ist Soïg am 5.4.25 verstorben. Ian und Dylan werden das Konzert in Gedenken an ihren Freund spielen.
Dylan Fowler hat eine internationale Karriere als Solist und Bandmitglied durchlaufen. Kollaborationen mit namhaften Musikern aus aller Welt, u.a. Danny Thompson & Richard Thompson (GB), Husna Arslan (Turkei), Gitarrenvirtuosen Don Ross (CAN), the British Balkan collective (GB), Szapora (Bulgarien), belegen seine Popularität.
Der schottische Ausnahme-Gitarrist Ian Melrose, Solokünstler und Gründungsmitglied verschiedener Formationen (Kelpie, Leuchter-Melrose Duo, FourStyles, Celtic Guitar Journeys u.a.), ist zu einem der gefragtesten Fingerpicker der europäischen Musikszene geworden. Viele Studio- und live Sessions u.a. mit Reinhard Mey, Clannad belegen seinen internationalen Ruf.
Tickets: VVK 22 € + Systemgebühr / AK 26 €
Bestuhlte Veranstaltung. Freie Platzwahl. Einlass 30 min. vor Veranstaltungsbeginn.
Unser neues "After-Work"-Format: Der BüBa-Feierabend - Klönen & Lauschen
Was ist schöner, als den Arbeitstag bei entspannter Livemusik ausklingen zu lassen? Nichts!
Wir laden ein zu geselligen Treffen im Foyer des BüBa.
Einlass zum BüBa-Feierabend ist ab 18:30 Uhr zum klönen und für eine kleine Stärkung. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr. Und gegen 21:00h machen wir uns alle bereits wieder auf den Heimweg. Lasst es Euch gutgehen!
Diesmal zu Gast: UWE SANDFORT
Nach diversen Stationen in regionalen und überregionalen Bands und Duo-Formationen stellt der Gitarrist Uwe Sandfort nun mit "acoustic roots" sein erstes Solo-Album vor: eigene Kompositionen für Konzert-und Stahlsaitengitarre - Instrumentalmusik im weiten Spannungsfeld zwischen Folk, Klassik und Americana, versetzt mit Spurenelementen von Rock, Blues und Jazz.
In der Pause lassen wir den Hut herumgehen und bitten Dich, Deine Begeisterung durch das großzügige – möglichst geräuscharme – Füllen des Hutes für die Musizierenden sichtbar zu machen.
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Oktober
28.
Dienstag
18:30 Uhr
BüBa-Feierabend handedminds (Duo) Klönen & Lauschen + mehr Infos
Unser neues "After-Work"-Format: Der BüBa-Feierabend - Klönen & Lauschen
Was ist schöner, als den Arbeitstag bei entspannter Livemusik ausklingen zu lassen? Nichts!
Wir laden ein zu geselligen Treffen im Foyer des BüBa.
Einlass zum BüBa-Feierabend ist ab 18:30 Uhr zum klönen und für eine kleine Stärkung. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr. Und gegen 21:00h machen wir uns alle bereits wieder auf den Heimweg. Lasst es Euch gutgehen!
Diesmal zu Gast: HANDEDMINDS
Zwei Frauen, zwei Stimmen, zwei Gitarren und eine unfassbare Harmonie: handed minds heißt das Duo von Kerstin Weymans und Morwenna Bucken. Ihr erstes Album (2024) heisst "von knospen und früchten".
In der Pause lassen wir den Hut herumgehen und bitten Dich, Deine Begeisterung durch das großzügige – möglichst geräuscharme – Füllen des Hutes für die Musizierenden sichtbar zu machen.
Ein internationaler Senkrechtstarter an der Akustikgitarre aus Ostfriesland? Hier ist er: Sönke Meinen.
Eine einzige Gitarre und einen Barhocker, viel mehr braucht dieser von Grund auf sympathische Typ nicht, um die Erwartungen an das Genre des klassischen Gitarrenkonzerts zu brechen und sein Publikum in aller Welt zu begeistern. Mit seinen mitreißenden Konzerten macht er akustische Gitarrenmusik für alle zugänglich, die auf der Suche nach Neuem, Handgemachtem und Außergewöhnlichem oder einfach nach bester musikalischer Unterhaltung sind.
Sönke Meinen macht sich sämtliche Einflüsse von Folk, Pop, Klassik, Jazz über Weltmusik bis hin zu Filmmusik zu eigen. Er klingt alleine wie eine ganze Band und lotet dabei sämtliche Möglichkeiten des Instruments aus: Während er bei „Sparklemuffin“, „Perpetuum Mobile“ oder einem furiosen Mashup von Michael Jacksons „Bad“ ein gitarristisches Feuerwerk abbrennt, stehen im nächsten Moment ergreifende Balladen mit wunderschönen, eingängigen Melodien im Fokus. Bei aller Varianz ist sein
Gitarrenspiel kompromisslos-eigen und immer auf
Weltklasse-Niveau – virtuos, filigran, groovy.
Die Konzerte des preisgekrönten Musikers sprechen nicht nur Gitarrenfans an. Immer den Schalk im Nacken, hat er zu seinen Kompositionen unglaubliche und unglaublich humorvolle Geschichten zu erzählen und führt dabei angenehm empathisch und entspannt durch einen hochklassigen Konzertabend.
Sönke Meinen hat sich mit seinem Spiel in der nationalen und internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Muss man gesehen und gehört haben!
„One of the most creative guitarists in the scene today” - Tommy Emmanuel
„Amazing performance!“ - Steve Lukather (Gitarrist von Toto)
„Deep musicality and enviable virtuosity to create music of stunning beauty.“ - Martin Taylor
______________________________
Tickets: VVK 18 € + Systemgebühr / AK 24 €
Bestuhlte Veranstaltung. Freie Platzwahl. Einlass 30 min. vor Veranstaltungsbeginn.
Unser neues "After-Work"-Format: Der BüBa-Feierabend - Klönen & Lauschen
Was ist schöner, als den Arbeitstag bei entspannter Livemusik ausklingen zu lassen? Nichts!
Wir laden ein zu geselligen Treffen im Foyer des BüBa.
Einlass zum BüBa-Feierabend ist ab 18:30 Uhr zum klönen und für eine kleine Stärkung. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr. Und gegen 21:00h machen wir uns alle bereits wieder auf den Heimweg. Lasst es Euch gutgehen!
Diesmal zu Gast: SELFISH MURPHY
Als Band orientieren sie sich an The Flogging Molly, Dropkick Murphys oder Fiddlers Green und verpassen deren weltbekannte Songs mit einer kräftigen Rock’n‘Roll-Attitüde.
Beim BüBa-Feierabend spielen sie in einer rein akustischen Variante und konzentrieren sich dann auf traditionellere Lieder von den Dubliners, The Pogues oder The Chieftains und zaubern die Atmosphäre eines irischen Pubs.
In der Pause lassen wir den Hut herumgehen und bitten Dich, Deine Begeisterung durch das großzügige – möglichst geräuscharme – Füllen des Hutes für die Musizierenden sichtbar zu machen.